Das ehemalige Hühnerhaus des Schaezlerpalais ist von einem Bienenvolk bewohnt. Im Sommer gehören ihm bis zu 60.000 Bienen an. In der warmen Jahreszeit produzieren sie reichlich Honig.

Fleißige Bewohnerinnen sind in der Augsburger Innenstadt am Werk. Man staunt: Bienen fühlen sich in der Stadt sehr wohl, da hier die Temperaturen um die 3 Grad wärmer sind, weniger Wind herrscht und von März bis Oktober mehr Nektar und Pollen als auf dem Land zu finden sind. Der Honigertrag ist mit 50 bis 70 kg pro Volk deshalb in etwa doppelt so hoch wie auf dem Land. Die Schaezler-Bienen fliegen für ihren Honig Blumen und Bäume in einem Umkreis von 2 bis 3 km an. Der Stadtimker Christoph Mayer ist für die Tiere verantwortlich. Den Honig gibt es in den Museumsshops des Schaezlerpalais und des Maximilianmuseums für 5,50 Euro pro Glas zu kaufen.